Reiseapotheke für Kinder
Medikamente
Wunddesinfektion |
Octenidin (z.B. Octenisept® Wunddesinfektion) |
Schmerzen, Kopfschmerzen, Fieber |
Paracetamol Zäpfchen o. Saft in altersgerechter Dosierung |
Durchfall |
Sacharomyces cerevisiae (z.B. Perenterol®) zur Vorbeugung und symptomatischen Behandlung von Durchfällen |
|
Orale Rehydratationslösung (z.B. Oralpädon®) zum Ausgleich von Flüssigkeits- und Mineralstoffverlusten |
Übelkeit, Erbrechen und Reisekrankheit |
Dimenhydrinat (z.B. Vomex A® Kindersuppositorien) |
Blähungen |
Simeticon (z.B. Sab simplex®) |
|
Antacida (z.B. Talcid®) gegen Sodbrennen |
Krampfartige Bauchschmerzen |
Butylscopolamin (Buscopan®) |
Verstopfung |
Glycerol (z.B. Glycilax für Kinder®) |
Husten |
Ambroxol (z.B. Mucosolvan® Kindersaft) |
Schnupfen |
Xylometazolin (z.B. Otriven®, Olynth®) in altersgerechter Dosierung |
Halsschmerzen |
Schmerzstillende Lutschtabletten (z.B. Lemocin®) für Kinder die bereits kontrolliert Lutschen können |
Allergie |
Antihistaminikum z.B. Cetirizin ratio® Saft |
Juckreiz, Insektenstiche, |
Lokales Antihistaminikum (z.B. Fenistil® Gel) |
Sonnenbrand |
Hydrocortison Creme oder Lotio (z.B. Soventol® Hydrocort) |
Schürfwunden, trockene rissige Haut, Hautschutzcreme |
Wund- und Heilsalbe (z.B. Bepanthen®) |
Soor-Salbe |
z.B. Multilind Heilsalbe® |
Persönliche Dauermedikamente und Medikamente gegen bekannte oder wiederholt auftretende Erkrankungen dürfen in keiner
Reiseapotheke fehlen. Zur Sicherheit sollte etwas mehr mitgenommen werden, als für den geplanten Reisezeitraum notwendig ist.
Bei Aufenthalten in Malaria-Risikogebieten kann die Einnahme von Medikamenten zur Malariaprophylaxe (Rp*) oder die Mitnahme
von Medikamenten für den Notfall (Rp*) („Stand by“) empfohlen sein. Je nach Reiseart ist die Mitnahme eines Moskitonetzes sinnvoll.
Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Verbandsmaterial und Sonstiges
Wund- und Heftpflaster |
Fieberthermometer |
Mullbinden |
Sonnenschutz |
Elastische Binde (Idealbinde) |
Insektenschutz/Repellentien |
Sterile Kompressen |
Zeckenzange |
Kleine Schere |
Klebeband |
Pinzette |
|
Wichtige Tipps
Überprüfen Sie vor der Reise Ihren Krankenversicherungsschutz im Reiseland und schließen Sie gegebenenfalls eine
Auslandskrankenversicherung ab.
Informieren Sie sich vor der Reise über die Einfuhrbestimmungen für Medikamente und ggf. Spritzen oder Kanülen in Ihrem Reiseland. Manche Länder haben hier sehr strenge Regeln, so dass zum Beispiel bei der Einreise eine ärztliche Bescheinigung verlangt wird. Weiterführende Informationen hierzu erhalten Sie auf der Homepage des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) und bei der Botschaft Ihres Reiselandes.
Auch bei Reisen sollte auf die richtige Aufbewahrung von Arzneimitteln geachtet werden. Dies ist besonders bei temperaturempfindlichen Arzneimitteln (z.B. Insulin, Druckgasaerosole, Zäpfchen) wichtig. Wir beraten Sie dazu gerne. Wichtig ist auch, die Reiseapotheke sicher und für Kinder unzugänglich aufzubewahren.
Nehmen Sie bei Flugreisen wichtige Medikamente in Ihr Handgepäck. Informieren Sie sich ggf. bei Ihrer Fluggesellschaft oder Ihrem Reiseveranstalter über die aktuellen rechtlichen Bestimmungen.
Beachten Sie bei Flugreisen die aktuellen Richtlinien zur Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck.